Heim

tin coffee can manufacturers

  • Coffee Tin Sizes Guide: Which One is Right for Your Product?
    Jun 18, 2025
    Choosing coffee tin can packaging can not just look at the face value, but also practical, fresh, and at the same time can highlight the brand tone. Whether it's a coffee shop or a self-branded brand, picking the right size of tin is really critical!   A good tin can should not only be able to lock in the aroma of coffee, but also make people remember your brand at a glance. So when picking one, think about the practical use (e.g. capacity, sealing) as well as how to design it to be more appealing to your target customers. Don't just focus on looking good and end up with coffee that tastes bad after two days of sitting; and don't just try to be practical and end up with packaging that's too rustic for anyone to buy. With a good balance of these, your coffee packaging can be both useful and eye-catching!   Why Coffee Tin Can Size Impacts Quality and Sales   In coffee packaging, size affects everything—from shelf life to shipping costs.   According to the International Coffee Organization, the global coffee market has seen a steady rise in consumer demand for premium products, with packaging playing a growing role in product differentiation—especially in retail and gifting channels.   Well-matched coffee tin containers help:   Reduce oxygen exposure Improve freshness retention by up to 3× (Specialty Coffee Association) Optimize storage and shipping efficiency Align with branding, especially for premium or wholesale coffee tins   Common Coffee Tin Can Sizes: A Practical Overview   Below is a reference chart commonly used by tin coffee can manufacturers and OEM coffee tin factories:   Tin Capacity Approx. Coffee Weight Dimensions (mm) Application 100ml 0g ground/beans 65 x 65 Sample, promotional gift tins 250ml 125g 83 x 95 Standard retail coffee tin packaging 500ml 250g 99 x 130 Coffee beans, blends, small bulk orders 1000ml 500g–1kg 120 x 180 Wholesale or B2B use   Note: Sizes vary by shape—round, square, and slim designs offered by many tin coffee can factories in China.       Which Coffee Tin Size Fits Your Product Type Best?   1. Small Sizes (50g–125g): Ideal for Specialty and Gift Coffee   Best for: Limited edition blends Sampler packs Gift sets (B2C focus) Design flexibility is high: Add embossing, matte or gloss coatings   Common in custom coffee tins sold via eCommerce or boutique cafes   2. Medium Sizes (250g–500g): Most Popular Retail Option   Best for: Standard daily use Shelf-ready retail SKUs Coffee shops or supermarket chains Compatible with degassing valves and food-grade lining   Most in demand among coffee tin can suppliers worldwide   3. Large Sizes (1kg and above): For Bulk and Commercial Use   Best for: Café supply Hotel and restaurant groups Wholesale coffee tins for global markets Suitable for OEM/ODM coffee tin projectsOften requested with tamper-proof or resealable lids Trends in Coffee Tin Packaging: What’s Changing in 2025?   Shift Toward Metal Coffee Packaging:   More brands are replacing paper bags with metal coffee tin boxes due to sustainability and longer shelf life. A 2024 Nielsen report shows that 68% of consumers associate metal cans with higher product quality.   Sustainable Materials:   Steel cans for coffee are 100% recyclable and reusable. Many China coffee tin can manufacturers now use BPA-free food-grade coatings to meet EU and FDA compliance.   Gifting and Personalization:   The demand for custom coffee can packaging is growing in North America and Europe, particularly in seasonal promotions, subscription boxes, and private-label coffee collections.   Customization Options for Coffee Tin Cans   Modern tin coffee can factories support flexible customization for global buyers. Features include:   Custom sizes: Tailored to your filling volume Printing: CMYK, Pantone, metallic inks, and embossing Lids: Slip, screw, or hinged Interior coating: Epoxy resin, BPA-NI, food-safe varnish MOQ: Starts from 3,000 pcs (may vary by size/design)   For B2B buyers, this enables full-brand alignment with lower unit costs in bulk. For B2C brands, personalized tins elevate perceived value and customer engagement.     Case Study: Tin Coffee Packaging in Action   A U.S. specialty roaster recently switched to custom coffee tins for a single-origin Ethiopia roast. They chose:   250g round tin with airtight lid Custom artwork with spot UV and gold foil embossing MOQ: 5,000 units with 3-week lead time Result: Sales jumped 35% in retail stores and UGC increased by 60% on Instagram.   How to Work With a Reliable Tin Coffee Can Manufacturer   Looking to scale your packaging project? When selecting a tin can coffee factory, consider:   Certifications: FDA, SGS, REACH-compliant materials Production Capacity: Can they meet bulk orders on time? Customization Depth: Shapes, finishes, embossing, printing, lids Experience: Does the manufacturer serve global clients?   Tip: Many tin coffee can suppliers in China now offer OEM and ODM services, enabling rapid prototyping and fast delivery worldwide.   Conclusion: Matching Tin Size to Product and Market Needs   Selecting the appropriate coffee tin packaging size is not just a matter of aesthetics—it directly influences product freshness, usability, and supply chain efficiency. Small tins may suit gift sets and specialty blends, while medium and large formats are more practical for retail or bulk distribution.   By evaluating product type, target audience, and logistical considerations, businesses can make informed decisions that align with both brand goals and customer expectations. As the coffee industry continues to evolve, packaging strategies—including tin size—will remain a key factor in delivering quality and value.   Contact our factory today to get free samples or request a quote tailored to your coffee business needs.    
    WEITERLESEN
  • Untersuchung der Marktpositionierung und Anpassung von Blech-Kaffeekanistern in der Kaffeeindustrie
    May 07, 2024
    In der dynamischen Landschaft der Kaffeeindustrie spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verbraucherwahrnehmung und der Marktpositionierung. Kaffeedosen aus Blech, einst ein fester Bestandteil von Kaffeeverpackungen, erfreuen sich aufgrund ihrer zeitlosen Attraktivität und ihrer Umweltvorteile wieder wachsender Beliebtheit. Dieser Artikel befasst sich mit der Marktpositionierung von Kaffeedosen aus Blech und beleuchtet deren Anpassung an aktuelle Trends und Verbraucherpräferenzen. Historische Bedeutung und EntwicklungKaffeedose aus Metallblech haben eine reiche Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie die Verpackung von Kaffee revolutionierten. Ihre luftdichten Verschlüsse bewahren die Frische des Kaffees und machen sie zu einer bevorzugten Wahl bei den Verbrauchern. Mit dem Aufkommen moderner Verpackungsmaterialien wie Kunststoff und Papier verloren Blechdosen jedoch allmählich an Bedeutung. Wiederaufleben der BlechkaffeedoseIn den letzten Jahren ist das Interesse an Kaffeedosen aus Blech wieder gestiegen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Erstens sind sich Verbraucher der Umweltauswirkungen von Verpackungsmaterialien zunehmend bewusst. Blechdosen sind zu 100 % recycelbar und können wiederverwendet werden, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Verbraucher macht.Zweitens bieten Kaffeedosen aus Metall einen hervorragenden Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff und sorgen so dafür, dass der Kaffee länger frisch bleibt. Dies ist besonders für Kaffeekenner interessant, die Wert auf die Qualität und Frische ihres Kaffees legen.  Marktpositionierung und MarkenidentitätFür Kaffeemarken kommt es bei der Wahl der Verpackung nicht nur auf die Funktionalität an, sondern auch auf die Schaffung einer einzigartigen Markenidentität. Kaffeedosen aus Metallblech bieten eine Leinwand für Kreativität und ermöglichen es Marken, ihre Persönlichkeit durch innovative Designs und Drucke zur Geltung zu bringen. Diese Individualisierung erhöht die Sichtbarkeit der Marke und trägt dazu bei, sich in einem überfüllten Markt hervorzuheben.Darüber hinaus, Kaffeedose aus Metall wecken ein Gefühl von Nostalgie und Handwerkskunst und finden Anklang bei Verbrauchern, die traditionelle Werte und Authentizität schätzen. Diese emotionale Verbindung kann ein wirkungsvolles Instrument für Marken sein, die sich differenzieren und einen treuen Kundenstamm aufbauen möchten. Anpassung an zeitgenössische TrendsUm in der wettbewerbsintensiven Kaffeeindustrie relevant zu bleiben, haben sich Kaffeedosen an aktuelle Trends angepasst. Beispielsweise bieten viele Marken inzwischen wiederverwendbare Blechdosen an und ermutigen Kunden, diese mit ihren Lieblingskaffeemischungen nachzufüllen. Dies reduziert nicht nur die Verschwendung, sondern fördert auch das Gefühl der Loyalität und des Engagements gegenüber der Marke.Darüber hinaus werden Kaffeedosen aus Blech als Plattform für das Geschichtenerzählen genutzt, wobei Marken den Weg ihrer Kaffeebohnen vom Bauernhof bis in die Tasse teilen. Diese Transparenz kommt bei Verbrauchern gut an, die zunehmend an der Herkunft und Nachhaltigkeit ihrer Lebensmittel und Getränke interessiert sind.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktpositionierung und Anpassungsfähigkeit von individuelle Kaffeedosen aus Blech für Kaffeeunternehmen in der Branche unterstreicht deren anhaltende Attraktivität und Vielseitigkeit. Da Verbraucher immer anspruchsvoller und umweltbewusster werden, bieten Blechdosen eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Verpackungslösung. Kaffeemarken nutzen ihre einzigartigen Qualitäten, um sich zu differenzieren und tiefer mit den Kunden in Kontakt zu treten und so den Weißblech-Kaffeedosen in der Kaffeeindustrie eine glänzende Zukunft zu sichern.
    WEITERLESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
send

Heim

Produkte

Kontaktiere uns

Rollendes Tablett